May 2025
Habemus Papam
08.05.25 Gespeichert in:Seelsorgeeinheit
Wir haben einen neuen Papst:

Papst Leo XIV
Mit großer Freude und wachem Herzen begrüßen wir Papst Leo XIV., der am 8. Mai zum Nachfolger des heiligen Petrus gewählt wurde. Mit seinem Taufnamen Robert Francis Prevost, Augustiner und langjähriger Missionar in Peru, bringt er eine tiefe geistliche Verwurzelung, pastorale Erfahrung und weltkirchliche Perspektive in das Amt des Bischofs von Rom.
Der neue Papst hat mit seiner Namenswahl bewusst ein Zeichen gesetzt. Der Name Leo ist in der Geschichte der Kirche mit großer Kraft verbunden. Zwei seiner Namensvorgänger ragen besonders heraus – und beide könnten als Inspirationsquelle für Leo XIV. gelten:
• Leo I., der Große (5. Jahrhundert), war ein Papst, der in einer Zeit der Umbrüche standfest blieb. Er stärkte die Kirche durch klare Lehre, durch das Wort der Väter und durch gelebte Hirtenverantwortung. In ihm lebt das Ideal eines Papstes, der die Einheit der Kirche schützt und stärkt.
• Leo XIII. (19. Jahrhundert) war der Papst der Öffnung und des sozialen Gewissens. Mit seiner Enzyklika Rerum Novarum begründete er die katholische Soziallehre. Er war ein Brückenbauer zwischen Kirche und moderner Welt, zwischen Glaube und Vernunft.
Robert Prevost steht für eine Kirche, die aus der Tiefe des Glaubens handelt und zugleich die Wunden der Welt sieht. Als Ordensmann der Augustiner ist ihm die geistliche Suche nach Wahrheit und innerer Umkehr vertraut. Als Bischof in Lateinamerika kennt er die Herausforderungen der Armen und das Zeugnis der Weltkirche. Als Präfekt für die Bischöfe hat er zuletzt daran mitgewirkt, wie Leitung in der Kirche heute geistlich, gerecht und synodal gelingen kann.
Der Name Leo XIV. kann also gelesen werden als ein Ruf: Mut zur Wahrheit. Nähe zu den Menschen. Offenheit für den Heiligen Geist.
Möge Papst Leo XIV. mit dem Mut des Löwen und der Demut des Dieners Christus nachfolgen. Beten wir für ihn, dass sein Pontifikat getragen ist vom Vertrauen der Kirche und der Führung des Geistes.
„Heiliger Leo, bitte für ihn. Heiliger Augustinus, bitte für ihn. Heiliger Petrus, stärke ihn in seinem Dienst.“

Papst Leo XIV
Mit großer Freude und wachem Herzen begrüßen wir Papst Leo XIV., der am 8. Mai zum Nachfolger des heiligen Petrus gewählt wurde. Mit seinem Taufnamen Robert Francis Prevost, Augustiner und langjähriger Missionar in Peru, bringt er eine tiefe geistliche Verwurzelung, pastorale Erfahrung und weltkirchliche Perspektive in das Amt des Bischofs von Rom.
Der neue Papst hat mit seiner Namenswahl bewusst ein Zeichen gesetzt. Der Name Leo ist in der Geschichte der Kirche mit großer Kraft verbunden. Zwei seiner Namensvorgänger ragen besonders heraus – und beide könnten als Inspirationsquelle für Leo XIV. gelten:
• Leo I., der Große (5. Jahrhundert), war ein Papst, der in einer Zeit der Umbrüche standfest blieb. Er stärkte die Kirche durch klare Lehre, durch das Wort der Väter und durch gelebte Hirtenverantwortung. In ihm lebt das Ideal eines Papstes, der die Einheit der Kirche schützt und stärkt.
• Leo XIII. (19. Jahrhundert) war der Papst der Öffnung und des sozialen Gewissens. Mit seiner Enzyklika Rerum Novarum begründete er die katholische Soziallehre. Er war ein Brückenbauer zwischen Kirche und moderner Welt, zwischen Glaube und Vernunft.
Robert Prevost steht für eine Kirche, die aus der Tiefe des Glaubens handelt und zugleich die Wunden der Welt sieht. Als Ordensmann der Augustiner ist ihm die geistliche Suche nach Wahrheit und innerer Umkehr vertraut. Als Bischof in Lateinamerika kennt er die Herausforderungen der Armen und das Zeugnis der Weltkirche. Als Präfekt für die Bischöfe hat er zuletzt daran mitgewirkt, wie Leitung in der Kirche heute geistlich, gerecht und synodal gelingen kann.
Der Name Leo XIV. kann also gelesen werden als ein Ruf: Mut zur Wahrheit. Nähe zu den Menschen. Offenheit für den Heiligen Geist.
Möge Papst Leo XIV. mit dem Mut des Löwen und der Demut des Dieners Christus nachfolgen. Beten wir für ihn, dass sein Pontifikat getragen ist vom Vertrauen der Kirche und der Führung des Geistes.
„Heiliger Leo, bitte für ihn. Heiliger Augustinus, bitte für ihn. Heiliger Petrus, stärke ihn in seinem Dienst.“
Hauptberufliche/n Kirchenpfleger/in (m/w/d) mit Verwaltungstätigkeiten
07.05.25 Gespeichert in:Seelsorgeeinheit

Die Seelsorgeeinheit „Zocklerland“ sucht ab sofort zum frühestmöglichen
Termin eine/n
hauptberufliche/n Kirchenpfleger/in (m/w/d) mit Verwaltungstätigkeiten
mit 40 - 80% unbefristeter Beschäftigungsumfang
Der/ die Kirchenpfleger/in unterstützt den Pfarrer und die Kirchengemeinderäte bei der Wahrnehmung der örtlichen Verwaltung. Er/Sie ist für die ordnungsgemäße Ausführung der Verwaltung des örtlichen Kirchenvermögens verantwortlich und an rechtmäßige Weisungen und Beschlüsse gebunden.
Das Aufgabengebiet umfasst insbesondere:
- Finanzielle Betreuung der Kirchengemeinden und der Seelsorgeeinheit
- Finanzielle Betreuung des Kindergartenverbundes Zußdorf, Pfrungen, Esenhausen
- Die Betreuung der kirchlichen Gebäuden und die Vorbereitung und Überwachung von Bau- und Instandhaltungsmaßnahmen.
- die Unterstützung bei der Gremienarbeit
- die Zusammenarbeit mit dem Katholischen Verwaltungszentrum Kisslegg
- die Verantwortung für den Arbeitsschutz und die Arbeitssicherheit in der
Seelsorgeeinheit
Wir erwarten von Ihnen Flexibilität, Teamfähigkeit und ein hohes Maß an Einsatzbereitschaft. Sie sind belastbar, zuverlässig und verfügen über Organisations- und Verwaltungsgeschick.
Die Einstellung und Vergütung erfolgt nach der Arbeitsvertragsordnung der Diözese
Rottenburg-Stuttgart, vergleichbar Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes der Länder (TV-L).
Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Arbeitsstelle:
Pfarrhaus Wilhelmskirch
88263 Horgenzell
Arbeitgeber:
Kath. Kirchengemeinde St. Simon und St. Judas, Zußdorf
Ihre schriftliche Bewerbung mit den üblichen Unterlagen richten Sie bitte bis zum 31.05.2025 an die
Kath. Seelsorgeeinheit „Zocklerland“,
Pfarrer Magnus Weiger
Kirchweg 10
88263 Horgenzell
weiger@kirche-zocklerland.de
Tel.: 07504/ 971572
Handreichung der Diözese "Gemeinschaftliches Kirchenpflegeamt" als PDF
Aufgabenkatalog als PDF
Kooperationsvereinbarung als PDF
KGR-Ersatzgremium in Esenhausen
07.05.25 Gespeichert in:Neuigkeiten
Kirchengemeinderat Esenhausen
Leider konnte in Esenhausen keine Kirchengemeinderatswahl stattfinden.
Auch auf der Gemeindeversammlung am Di, 06.05. konnte kein Vertretergremium eingerichtet werden.
Wir sind also nach wie vor auf der Suche nach Personen, welche sich für 1 Jahr im Vertretungsgremium für den fehlenden Kirchengemeinderat zur Verfügung stellen würden.
Gerne können Sie sich bei Pfr. Weiger über die Einzelheiten dieses Gremiums erkundigen.
Erstkommunion in Zußdorf
03.05.25 Gespeichert in:Neuigkeiten

Diesen Sonntag empfingen 8 Kinder aus Zußdorf und Wilhelmsdorf die erste heilige Kommunion. Die Kinder wurden von 2 Gruppenmüttern begleitet. Der Gottesdienst stand unter dem Motto "Kommt her und eßt". Der Musikverein von Zußdorf hat die Kinder in die Kirche begleitet und ihnen anschließend ein Ständchen gespielt.
Herzlichen Glückwunsch !!!
Erstkommunion in Zogenweiler
03.05.25 Gespeichert in:Neuigkeiten

Diesen Sonntag empfingen 11 Kinder in Zogenweiler die erste heilige Kommunion. Die Kinder wurden von 2 Gruppenmüttern begleitet. Der Gottesdienst stand unter dem Motto "Geborgen in Gottes Hand". Der Musikverein von Zogenweiler hat die Kinder in die Kirche begleitet und ihnen anschließend ein Ständchen gespielt.
Herzlichen Glückwunsch !!!