Seelsorgeeinheit
Habemus Papam
08.05.25
Wir haben einen neuen Papst:

Papst Leo XIV
Mit großer Freude und wachem Herzen begrüßen wir Papst Leo XIV., der am 8. Mai zum Nachfolger des heiligen Petrus gewählt wurde. Mit seinem Taufnamen Robert Francis Prevost, Augustiner und langjähriger Missionar in Peru, bringt er eine tiefe geistliche Verwurzelung, pastorale Erfahrung und weltkirchliche Perspektive in das Amt des Bischofs von Rom.
Der neue Papst hat mit seiner Namenswahl bewusst ein Zeichen gesetzt. Der Name Leo ist in der Geschichte der Kirche mit großer Kraft verbunden. Zwei seiner Namensvorgänger ragen besonders heraus – und beide könnten als Inspirationsquelle für Leo XIV. gelten:
• Leo I., der Große (5. Jahrhundert), war ein Papst, der in einer Zeit der Umbrüche standfest blieb. Er stärkte die Kirche durch klare Lehre, durch das Wort der Väter und durch gelebte Hirtenverantwortung. In ihm lebt das Ideal eines Papstes, der die Einheit der Kirche schützt und stärkt.
• Leo XIII. (19. Jahrhundert) war der Papst der Öffnung und des sozialen Gewissens. Mit seiner Enzyklika Rerum Novarum begründete er die katholische Soziallehre. Er war ein Brückenbauer zwischen Kirche und moderner Welt, zwischen Glaube und Vernunft.
Robert Prevost steht für eine Kirche, die aus der Tiefe des Glaubens handelt und zugleich die Wunden der Welt sieht. Als Ordensmann der Augustiner ist ihm die geistliche Suche nach Wahrheit und innerer Umkehr vertraut. Als Bischof in Lateinamerika kennt er die Herausforderungen der Armen und das Zeugnis der Weltkirche. Als Präfekt für die Bischöfe hat er zuletzt daran mitgewirkt, wie Leitung in der Kirche heute geistlich, gerecht und synodal gelingen kann.
Der Name Leo XIV. kann also gelesen werden als ein Ruf: Mut zur Wahrheit. Nähe zu den Menschen. Offenheit für den Heiligen Geist.
Möge Papst Leo XIV. mit dem Mut des Löwen und der Demut des Dieners Christus nachfolgen. Beten wir für ihn, dass sein Pontifikat getragen ist vom Vertrauen der Kirche und der Führung des Geistes.
„Heiliger Leo, bitte für ihn. Heiliger Augustinus, bitte für ihn. Heiliger Petrus, stärke ihn in seinem Dienst.“

Papst Leo XIV
Mit großer Freude und wachem Herzen begrüßen wir Papst Leo XIV., der am 8. Mai zum Nachfolger des heiligen Petrus gewählt wurde. Mit seinem Taufnamen Robert Francis Prevost, Augustiner und langjähriger Missionar in Peru, bringt er eine tiefe geistliche Verwurzelung, pastorale Erfahrung und weltkirchliche Perspektive in das Amt des Bischofs von Rom.
Der neue Papst hat mit seiner Namenswahl bewusst ein Zeichen gesetzt. Der Name Leo ist in der Geschichte der Kirche mit großer Kraft verbunden. Zwei seiner Namensvorgänger ragen besonders heraus – und beide könnten als Inspirationsquelle für Leo XIV. gelten:
• Leo I., der Große (5. Jahrhundert), war ein Papst, der in einer Zeit der Umbrüche standfest blieb. Er stärkte die Kirche durch klare Lehre, durch das Wort der Väter und durch gelebte Hirtenverantwortung. In ihm lebt das Ideal eines Papstes, der die Einheit der Kirche schützt und stärkt.
• Leo XIII. (19. Jahrhundert) war der Papst der Öffnung und des sozialen Gewissens. Mit seiner Enzyklika Rerum Novarum begründete er die katholische Soziallehre. Er war ein Brückenbauer zwischen Kirche und moderner Welt, zwischen Glaube und Vernunft.
Robert Prevost steht für eine Kirche, die aus der Tiefe des Glaubens handelt und zugleich die Wunden der Welt sieht. Als Ordensmann der Augustiner ist ihm die geistliche Suche nach Wahrheit und innerer Umkehr vertraut. Als Bischof in Lateinamerika kennt er die Herausforderungen der Armen und das Zeugnis der Weltkirche. Als Präfekt für die Bischöfe hat er zuletzt daran mitgewirkt, wie Leitung in der Kirche heute geistlich, gerecht und synodal gelingen kann.
Der Name Leo XIV. kann also gelesen werden als ein Ruf: Mut zur Wahrheit. Nähe zu den Menschen. Offenheit für den Heiligen Geist.
Möge Papst Leo XIV. mit dem Mut des Löwen und der Demut des Dieners Christus nachfolgen. Beten wir für ihn, dass sein Pontifikat getragen ist vom Vertrauen der Kirche und der Führung des Geistes.
„Heiliger Leo, bitte für ihn. Heiliger Augustinus, bitte für ihn. Heiliger Petrus, stärke ihn in seinem Dienst.“
Hauptberufliche/n Kirchenpfleger/in (m/w/d) mit Verwaltungstätigkeiten
07.05.25

Die Seelsorgeeinheit „Zocklerland“ sucht ab sofort zum frühestmöglichen
Termin eine/n
hauptberufliche/n Kirchenpfleger/in (m/w/d) mit Verwaltungstätigkeiten
mit 40 - 80% unbefristeter Beschäftigungsumfang
Der/ die Kirchenpfleger/in unterstützt den Pfarrer und die Kirchengemeinderäte bei der Wahrnehmung der örtlichen Verwaltung. Er/Sie ist für die ordnungsgemäße Ausführung der Verwaltung des örtlichen Kirchenvermögens verantwortlich und an rechtmäßige Weisungen und Beschlüsse gebunden.
Das Aufgabengebiet umfasst insbesondere:
- Finanzielle Betreuung der Kirchengemeinden und der Seelsorgeeinheit
- Finanzielle Betreuung des Kindergartenverbundes Zußdorf, Pfrungen, Esenhausen
- Die Betreuung der kirchlichen Gebäuden und die Vorbereitung und Überwachung von Bau- und Instandhaltungsmaßnahmen.
- die Unterstützung bei der Gremienarbeit
- die Zusammenarbeit mit dem Katholischen Verwaltungszentrum Kisslegg
- die Verantwortung für den Arbeitsschutz und die Arbeitssicherheit in der
Seelsorgeeinheit
Wir erwarten von Ihnen Flexibilität, Teamfähigkeit und ein hohes Maß an Einsatzbereitschaft. Sie sind belastbar, zuverlässig und verfügen über Organisations- und Verwaltungsgeschick.
Die Einstellung und Vergütung erfolgt nach der Arbeitsvertragsordnung der Diözese
Rottenburg-Stuttgart, vergleichbar Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes der Länder (TV-L).
Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Arbeitsstelle:
Pfarrhaus Wilhelmskirch
88263 Horgenzell
Arbeitgeber:
Kath. Kirchengemeinde St. Simon und St. Judas, Zußdorf
Ihre schriftliche Bewerbung mit den üblichen Unterlagen richten Sie bitte bis zum 31.05.2025 an die
Kath. Seelsorgeeinheit „Zocklerland“,
Pfarrer Magnus Weiger
Kirchweg 10
88263 Horgenzell
weiger@kirche-zocklerland.de
Tel.: 07504/ 971572
Handreichung der Diözese "Gemeinschaftliches Kirchenpflegeamt" als PDF
Aufgabenkatalog als PDF
Kooperationsvereinbarung als PDF
Konzert Junge Kantorei
06.05.25

Jugendchorhütte
30.04.25

Stimmbänder, Spaß & Lagerfeuer – Unsere Jugendchorhütte 2025!
Was für eine Woche! Vom 22. bis 25. April 2025 wurde die 4. Jugendchorhütte des Jugendchores der SE-Zocklerland wieder zum musikalischen und gemeinschaftlichen Höhepunkt des Jahres. Die große Vorfreude wurde mehr als erfüllt: Wie jedes Jahr gab es intensive Chorproben, ganz viel Spaß und die Möglichkeit zur Einzelstimmbildung.
Der Dienstag war wie immer unser Anreisetag. Gegen 16:00 Uhr trudelten wir ein und begannen damit, die Hütte einzurichten. Am Abend gab es ein Lagerfeuer, auf dem wir den Abend ausklingen ließen, redeten und sangen.
Mittwoch und Donnerstag genossen wir unsere gemeinsame Zeit mit intensiven Chorproben und Basteleien. Einige Mädchen brachten Schminkkoffer für Kinder mit. Zusätzlich fanden Einzelstimmbildungen bei Maximilian, der dieses Jahr Jan-Martin vertrat, statt. Donnerstagabend war wieder unsere „Wünsch-dir-was Singstunde“, bei der sich jeder ein Lied aus den Chorbüchern wünschen durfte.
Am Freitag packten wir schweren Herzens unsere Sachen, räumten die Hütte auf und wurden dann gegen 10:00 Uhr von unseren Eltern abgeholt.
Sie wollen mehr von der Jugendchorhütte, dem Jugendchor oder allen anderen Chören wissen? Dann besuchen Sie uns auf „kiju-zocklerland.de“. Wir freuen uns auf Sie!
Papst Franziskus gestorben
21.04.25

Franciscus
Jorge Mario Bergoglio
13.03.2013
-
21.04.2025
Frohe Ostern
19.04.25

Liebe Gemeindemitglieder,
Ostern ist das größte Fest unseres Glaubens – und zugleich das stillste Wunder. In aller Frühe, am dritten Tag, wird das Grab leer, die Welt neu, das Leben stärker als der Tod.
Gerade in einer Zeit, die von Umbrüchen, Sorgen und Unsicherheiten geprägt ist, dürfen wir als Christinnen und Christen Hoffnung aus dem Herzen unseres Glaubens schöpfen: Christus ist auferstanden! Er ist wahrhaft auferstanden!
„Warum sucht ihr den Lebenden bei den Toten? Er ist nicht hier, sondern er ist auferstanden“ (Lk 24,5-6) – diese Botschaft wurde zuerst den Frauen am Grab gesagt, doch sie gilt auch uns. Sie lädt uns ein, mit offenen Augen und wachem Herzen dem Leben zu trauen, weil Gott darin gegenwärtig ist.
Ich wünsche Ihnen, dass das Licht der Auferstehung auch Ihre Dunkelheiten erhellt. Dass Sie dem Auferstandenen begegnen – vielleicht im Gottesdienst, vielleicht im Miteinander, vielleicht auch ganz leise im Innern.
Allen Kindern, Jugendlichen, Familien, Alleinstehenden und Älteren – allen, die zur Seelsorgeeinheit Zocklerland gehören – wünsche ich ein gesegnetes, lichtvolles und friedliches Osterfest!
Ihr
Pfarrer Magnus Weiger
Ministrantentag in Horgenzell
08.04.25

KGR-Wahl am 30. März 2025
25.03.25

Endgültiger Wahlvorschlag Wilhelmskirch
13.02.25

Endgültiger Wahlvorschlag Pfrungen
13.02.25

Endgültiger Wahlvorschlag Pfärrenbach
13.02.25

Endgültiger Wahlvorschlag Danketsweiler
13.02.25

Endgültiger Wahlvorschlag Ringgenweiler
13.02.25

Endgültiger Wahlvorschlag Zußdorf/Wilhelmsdorf
13.02.25

Endgültiger Wahlvorschlag Hasenweiler
13.02.25

Endgültiger Wahlvorschlag Zogenweiler
13.02.25

Endgültiger Wahlvorschlag Kappel
13.02.25

Keine KGR Wahl in Horgenzell
13.02.25

Keine KGR Wahl in Esenhausen
13.02.25

Sternsingerausflug ins Planetarium Laupheim
11.01.25



Nach der erfolgreichen Sternsingeraktion 2025 unternahmen 130 Kinder, Jugendliche und Erwachsene aus der Seelsorgeeinheit einen Ausflug ins Planetarium Laupheim. In zwei Sondervorführungen hatten wir die Gelegenheit, die beeindruckende Show „Der Stern der Weisen“ zu erleben und mehr über das Himmelsphänomen zu erfahren, das die Heiligen Drei Könige nach Bethlehem zum Christkind führte. Zum Abschluss wurden die bereitgestellten Brezeln und Getränke mit großer Freude angenommen.
Sammelergebnisse der Sternsingeraktion 2025
09.01.25

Auch zu Beginn des Neuen Jahres 2025 waren die Sternsinger in der Seelsorgeeinheit wieder sehr erfolgreich unterwegs.
Ein ganz großes "Dankeschön" an alle Kinder, Jugendliche und Erwachsenen, die sich an dieser Aktion beteiligt haben!!!
Auch allen Spendern und Spenderinnen sei herzlich für Ihre Großzügigkeit gedankt!!
Sammelergebnisse:
Zogenweiler 2537,69 €
Danketsweiler 1202,70 €
Pfrungen 2741,75 €
Ringgenweiler und
Pfärrenbach 1935,00€
Wilhelmskirch 4480,00€
Horgenzell 6237,47€
Kappel 6825,00€
Zußdorf 4119,83€
Hasenweiler 2442,72€
Esenhausen 2810,40€
________
35332.56€
Vielen DANK !!!!
Frohe Weihnachten
27.12.24

Liebe Mitchristen der Seelsorgeeinheit Zocklerland,
in dieser besonderen und festlichen Zeit des Jahres möchten wir gemeinsam innehalten und das tiefgreifende Wunder der Heiligen Nacht in unseren Herzen willkommen heißen. Vor über zweitausend Jahren ist mit dem kleinen Kind in der Krippe, Jesus Christus, der göttliche Frieden in unsere Welt gekommen. Er hat das Licht der Hoffnung in die Dunkelheit gebracht und uns gezeigt, dass Gottes Liebe unendlich und allumfassend ist.
Das Weihnachtsfest erinnert uns daran, dass Gott selbst Mensch geworden ist, um uns nahe zu sein und uns seinen Frieden zu schenken. In einer Welt, die mehr den je von Unruhe und Unsicherheit geprägt ist, bietet uns diese Botschaft Trost und Zuversicht. Sie lädt uns ein, den Blick auf das Wesentliche zu richten und die Liebe und den Frieden, den Jesus verkörpert, in unser eigenes Leben zu integrieren.
Möge der göttliche Frieden, der mit dem Krippenkind zu uns gekommen ist, Ihre Herzen erfüllen und Sie mit Freude und Hoffnung segnen. Lassen Sie uns diese frohe Botschaft miteinander teilen und sie in unseren Familien, in unserer Gemeinschaft und überall dort, wo Menschen zusammenkommen, lebendig werden lassen.
In diesem Sinne wünschen wir Ihnen und Ihren Familien ein gesegnetes und besinnliches Weihnachtsfest. Möge Ihnen das neue Jahr 2025 Gesundheit, Glück und viele Momente des Friedens bringen. Lassen Sie uns gemeinsam vertrauensvoll in die Zukunft blicken, gestärkt durch den Glauben und die Hoffnung, die uns durch Jesus Christus geschenkt wurden.
Ihr Pastoralteam
Wahlvorschläge KGR-Wahl
22.12.24

Die wahlberechtigten Kirchengemeindemitglieder sind spätestens dreizehn Wochen vor dem Wahltag durch Vermeldung bei den Gottesdiensten und in sonstiger ortsüblicher Art darauf hinzuweisen, dass sie bis zehn Wochen vor der Wahl (Stichtag der Einreichungsfrist) Wahlvorschläge unter nachfolgenden Voraussetzungen beim Wahlausschuss einreichen können:
1. Wahlvorschläge können von wahlberechtigten Kirchengemeindemitgliedern eingebracht werden. Ein Vorschlag bedarf der Unterschrift von mindestens fünf wahlberechtigten Kirchengemeindemitgliedern.
2. Jedes wahlberechtigte Kirchengemeindemitglied darf seine Unterschrift nur unter einen Wahlvorschlag setzen, wobei die volle Anschrift beizufügen ist. Kandidierende dürfen den Wahlvorschlag, auf dem ihr Name steht, nicht unterschreiben.
3. Ein Wahlvorschlag darf höchstens so viele Kandidierende enthalten, wie gewählte Mitglieder im bisherigen Kirchengemeinderat sind.
4. Dem Wahlvorschlag sind die schriftlichen Zustimmungen der jeweiligen Kandidierenden beizufügen. Diese können auch bis zur Veröffentlichung des endgültigen Wahlvorschlags nachgereicht werden.
Neues Leitbild unserer Kindergärten
25.11.24

Gemeinsam mit dem Träger, den Leiterinnen der Kindergärten und dem Landesverband katholischer Kindergärten habe wir ein neues "Leitbild" für unsere Kindergärten entwickelt und in den entsprechenden Gremien beschlossen.
Leitbild der Kindergärten der kath. Seelsorgeeinheit "Zocklerland" als PDF
Adventsgottesdienst mit Kyriake
25.11.24

Christkönigsfest der Ministranten
23.11.24

Fest der Heiligen Cäcilia
20.11.24

Herzliche Einladung zum Fest der Heiligen Cäcilia, das wir am Freitag, 22. November um 19:00 Uhr zum ersten Mal in der Seelsorgeeinheit in der Kirche von Horgenzell feiern. Anlässlich des Gedenktages der Heiligen Cäcilia, der Patronin der Kirchenmusik, wollen wir die Bedeutung der Kirchenmusik in unseren Gemeinden hervorheben und würdigen. Die Heilige Cäcilia steht wie keine andere Heilige für die Verbindung von Glauben und Musik, und so möchten wir an diesem Abend besonders alle Menschen in den Blick nehmen, die sich in unserer Seelsorgeeinheit im Bereich der Kirchenmusik engagieren.
Der festliche Gottesdienst in der Kirche von Horgenzell wird musikalisch von unserem Organisten Herbert Roth gestaltet. Im Rahmen des Gottesdienstes werden wir einige Personen ehren, die sich seit vielen Jahren ehrenamtlich im Bereich der Kirchenmusik engagieren und ihre Zeit und ihr Talent für die Musik und das Gotteslob einsetzen.
Nach dem Gottesdienst sind Sie zu einem gemütlichen Beisammensein im Gemeindehaus eingeladen, wo ein kleiner Imbiss auf Sie wartet. Dies soll auch eine Gelegenheit sein, sich in einem zwanglosen Rahmen auszutauschen und die Gemeinschaft zu stärken, die uns in der Kirchenmusik miteinander verbindet.
KGR-Wahlen 2025
05.11.24

Am 30 März 2025 sind in unserer Diözese Rottenburg-Stuttgart die Wahlen für den nächsten Kirchengemeinderat. Er ist das Leitungsgremium der Kirchengemeinde. Alle wichtigen Belange einer Gemeinde werden dort beraten und beschlossen. Alle Mitglieder der Kirchengemeinde ab 16 Jahren dürfen den Kirchengemeinderat wählen.
In unserer Seelsorgeeinheit "Zocklerland" wird in allen 11 Kirchengemeinden die Wahl mit allgemeiner Briefwahl durchgeführt. Das bedeutet, dass alle Wahlberechtigten rechtzeitig neben der Wahlbenachrichtigung auch die Wahlunterlagen erhalten. Sie haben dann die Wahl, entweder per Briefwahl zu wählen, oder ihren Stimmzettel am Wahltag im entsprechenden Wahllokal abzugeben. In jedem Falle ist aber wichtig, dass Sie von Ihrem Wahlrecht gebrauch machen.
"Was ist Ihnen wichtig?" - unter diesem diözesanen Motto der Kirchengemeindratswahl möchten auch wir Sie recht herzlich dazu ermutigen, sich als Kandidatinnen und Kandidaten für die Wahl aufstellen zu lassen. Jedes Engagement - jedes Talent ist von Bedeutung und zählt zum Wohl unserer Kirchengemeinden! Wir brauchen noch dringend Kandidaten, damit wir auch in den kommenden 5 Jahren ein gutes Leitungsgremium für unsere Kirchengemeinde erhalten.
Alle weiteren aktuellen Informationen zur KGR-Wahl können Sie auf unserer Homepage "kirche-zocklerland.de" erfahren. Gerne können Sie sich auch an die Vorsitzenden der lokalen Wahlausschüsse wenden:
Danketsweiler: Daniela Friesinger, 0159 02778277
Esenhausen: Florian Müller, 07503 2506
Hasenweiler: Hermann Probst, 0157 87555354
Horgenzell/Winterbach: Reinhold Fischer, 07504 91240
Kappel: Roland Hund, 0172 6248067
Pfärrenbach: Sonja Ibele, 07504 971758
Pfrungen: Noah Riedinger, 0170 1767768
Ringgenweiler: Daniela Dorner, 07504 971967
Wilhelmskirch: Anette Keßler, 07504 1689
Zogenweiler: Lukas Deifel, 0176 55165642
Zußdorf: Thomas Schädler, 07503 931014
Jugendgottesdienst in Zogenweiler
28.10.24

Kinderwallfahrt in Hasenweiler
27.10.24


Kinderwallfahrt in Hasenweiler
25.10.24

Neuer Bischof ist ernannt
02.10.24

Gerade wurde bekannt gegeben: Prälat Dr. Klaus Krämer wird neuer Bischof unserer Diözese Rottenburg-Stuttgart
Herzlichen Glückwunsch und Gottes Segen !!!
Wallfahrtsfest in Hasenweiler
30.09.24

Abschied von Pfr. Gerald
30.09.24